8 Gründe für Video Marketing im Webshop

Das zunehmende Video Marketing, als Teil des Online Marketing Mix, spiegelt die multimediale Gesellschaft wieder. Lesen Sie acht Gründe, die dafür sprechen, Videos sinnvoll einzusetzen.

1. Videos erklären komplexe Inhalte einfach und verständlich

Immer wieder ist von dem Begriff der “Explainr” Videos zu hören. In München gibt es auch ein gleichnamige Start-Up, das solche “Erklärfilme für Unternehmen” anbietet. Die Filme von Explainr treffen gleich mehrfach den Nerv der Zeit:

  • echtes Content Marketing mit deutlichem Mehrwert für die Kunden
  • Storytelling leicht gemacht. Jedes Video spiegelt in einer kurzen Geschichte die Geschäftsidee des Werbetreibenden wieder

Sehen Sie hier ein Beispiel der MappingMaster GmbH:

Sascha Eikelmann, Geschäftsführer von MappingMaster zur Zusammenarbeit:

„Die Zusammenarbeit mit Explainr verlief reibungslos, kreativ und immer zielfokussiert. Die gute Entscheidung wird uns seitens unserer Kunden durch hohe Userzahlen und viel Zustimmung zum Film noch heute stetig bestätigt.“

2. Videos wecken Emotionen und lösen Kaufanreiz aus

Ein Video weckt Emotionen und Leidenschaft. Bild und Ton bewirken gemeinsam den Transport von Gefühlen und regen den Kunden zum Kauf an. Es kann den Mehrwert für den Kunden zeigen. Am Ende können Sie eine klare Call-to-Action Aufforderung einbauen.

3. Schneller Wissenstransfer

Wie Sie am Beispiel aus Punkt 1 sehen können, gelingt es mit einem Video oft wesentlich leichter und einfacher komplexe Inhalte zu transportieren und zu vermitteln. Denn der moderne Internetnutzer sieht sich viel lieber einen interessanten Spot an, als lange Textpassagen zu scrollen und zu lesen.

4. Positive SEO Effekte und Verweildauer der Nutzer

Wenn Sie den Kunden nicht sofort mit einem interessanten Text erreichen, kommt es zu einer hohen Absprungrate. Videos sorgen hingegen für eine längere Verweildauer – zumindest für deren Dauer. Zudem können richtig eingebundene Bilder und Videos, achten Sie hier auf die Verwendung der META Tags, Suchmaschinenranking und -optimierung (SEO) nachhaltig unterstützen.

5. Videos bieten verschiedenste Einsatzmöglichkeiten

Setzen Sie Filme nicht nur zur Bewerbung von Produkten ein. Schuhplus.com, eines der größten Versandhäuser in Europa für Schuhe in Übergrößen, setzt Videos konsequent in allen Prozessen um:

  • Erklärung der Zahlmethoden
  • Wie wird der Rechnungskauf abgewickelt?
  • Wie laufen die Rücksendungen ab?
  • Versandkostenübersicht

Einige der Videos sind auf der Facebookseite des Unternehmens zu sehen.

6. Video Marketing ist flexibel und kann virale Effekte erzielen

Sie können Filme in unterschiedlichen Kanälen und für diverse Zwecke einsetzen, denn für dieses Werbemittel gibt es nahezu keine Grenzen. Ob statische Webseite, Webshop, Corporate Blog, soziale Netzwerke, Plattformen wie YouTube oder Vimeo – überall können diese eingebunden, geteilt, gestreamt und geliked werden. Gerade in sozialen Netzwerken können Sie über Videos eine eigene Community aufbauen, sogar andere Zielgruppen erreichen, als auf Ihrer Webseite. Immer mehr Zulauf bekommen auch Micro-Dienste, wie Vine Videos. Wo nur wenige Sekunden bleiben, um einen Inhalt zu transportieren.

7. Erleichterte Interaktion mit den Kunden

Erklärfilme zeigen bereits sehr anschaulich das Geschäftsmodell oder das Produkt. Somit werden Rückfragen der Kunden wesentlich präziser oder erübrigen sich ganz. Stellen Sie sich ein Online Sanitätshaus vor, das in einem Video zeigt, wie ein Gehwagen / Rollator im Karton angeliefert, ausgepackt und aufgebaut wird. Zum Großteil werden damit alle Fragen zu diesem Prozess bereits beantwortet und müssen nicht mehr am Telefon oder per E-Mail beschrieben werden.

Auch hier kann der Inhalt an verschiedenen Punkten des Verkaufsprozesses ansetzen: Pre-Sales, um auf das Produkt oder die Dienstleistung aufmerksam zu machen. Sales, um den tatsächlichen Kaufprozess zu unterstützen. Oder wie beim Beispiel des Rollators aufgezeigt, After-Sales klassische Support Tätigkeit abnehmen.

Wichtige Überlegungen an dieser Stelle:

  • Gibt es standardisierte Prozesse, die in einem Video schnell und leicht erklärt werden können?
  • Gibt es “sensible Bereiche” die regelmäßig zu Nachfragen der Kunden führen und über ein Video abgedeckt werden könnten?

8. Multimedia Elemente erhöhen Kundenbindung

„Video-Marketing entspricht dem heutigen Denken der Kunden. Informationen müssen schnell zu finden und abzurufen sein. Ein langer Text ist von der Gestaltung und vom Umfang her zu trocken. Das Video hingegen vermittelt die notwendige Botschaft, ohne den Betrachter dabei unnötig zu langweilen.“ (Quelle: http://www.rechnungswesen-verstehen.de/bwl-vwl/marketing/vorteile-video-marketing.php)

Zusätzlich wird hier eine sehr persönliche Ansprache ermöglicht. Das Unternehmen kann einen Blick hinter die Kulissen bieten oder “Gesicht” zeigen. Bei einem Aufruf des Schuhplus Shops auf Rakuten erfolgt beispielsweise eine Begrüßung durch den Geschäftsführer Kay Zimmer.