Übersicht der Vor- und Nachteile sozialer Netzwerke für Markenunternehmen
Im likeable media Blog wurde eine Übersicht zu Vor- und Nachteilen der großen sozialen Netzwerke für Markenunternehmen veröffentlicht, die wir gerne vorstellen möchten.

Facebook
Das größte soziale Netzwerk Fast 1,3 Milliarden Nutzer, 475 Milliarden Beiträge jeden Tag. Virtuelle Notwendigkeit für Marken, die in sozialen Medien aktiv sein wollen.
Vorteile
- 79% mehr Fans können zu Käufern konvertiert werden als in anderen Netzwerken
- mittlerweile sehr stark ausgebautes Werbenetzwerk, mit hervorragendem Targeting großer Massen
- mächtige und verlässliche analytische Auswertungen
Nachteile
- immer geringere organische Reichweite (nur wer Geld in die Hand nimmt, gewinnt)
- bereits hoher Sättigungsgrad an Marken und Unternehmen, was ein herausstechen zunehmend schwierig macht
Twitter
271 aktive Nutzer posten Texte, Links, Bilder und kurze Videos (Vine) mit nur 140 Zeichen oder weniger.
Vorteile:
- starkes Kundenservice Tool – gutes Beispiel ist hier @Telekom_hilft
- sehr gute Auswertungsmöglichkeiten über Twitter eigene oder externe Tools
Nachteile:
- Sehr teure und begrenzte Werbemöglichkeiten
- Extrem kurzer Lebenszyklus von Posts – wenige Sekunden entscheiden über den Erfolg eines Tweets
Instagram
Hauptsächlich mobile App mit mehr als 200 Millionen Nutzern, die Bilder und kurze Videos teilen.
Vorteile:
- Noch von vielen Marken nicht erschlossene Nutzer
- gehört seit einer Zeit zu Facebook und wird permanent weiter entwickelt, somit noch großes Ausbaupotential vorhanden
Nachteile:
- keine Links, Auswertungen oder Planung von Posts möglich
- Werbemöglichkeiten stecken noch in den Kinderschuhen
Pinterest
Online Bildernetzwerk, das quasi als Internet Collage, Bookmarking Dienst und Inspirationsquelle dient. 70 Millionen aktive Nutzer.
Vorteile:
- starke, visuell orientierte Nutzerschaft, mit hoher Kaufkraft
- generiert über 400% mehr Umsatz pro Klick als Twitter und 27 % mehr als Facebook
Nachteile:
- Gender Schieflage mit hauptsächlich weiblichen Nutzern
- wenig effektiv für Marken, die nicht bereits stark im Internet oder eCommerce vertreten sind
Google Plus
(Immer noch) Nischennetzwerk mit mehr als 300 Millionen Nutzern (von denen erst ein kleinerer Teil aktiv ist).
Vorteile:
- sehr hohe SEO Effekte, da es zu Google gehört
- enge Verzahnung mit Google AdWords und YouTube
Nachteile:
- Zukunft und Weiterentwicklung sind derzeit unsicher
- hoher Anteil inaktiver Nutzer
LinkedIn
Soziales Netzwerk mit 300 Millionen Nutzern. Besteht aus Unternehmensangaben, -nachrichten und zum Recruiting bzw. der eigenen Jobsuche.
Vorteile:
- sehr gut geeignet, um das eigene Unternehmen als Industrieführer oder Experte zu positionieren
- zuverlässiges und ausgereiftes Recruiting Werkzeug
Nachteile:
- kaum geeignet, um Verkäufe zu generieren – wenn überhaupt, dann im B2B Bereich
Snapchat
Mobile App, um Bilder mit Freunden zu teilen. Derzeit 100 Millionen Nutzer, die aber rasant mehr werden.
Vorteile:
- Kunden finden, wo sie wohnen und sich aufhalten
Nachteile:
- hoher Ressourceneinsatz erforderlich
- benötigt große Kreativität, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erlangen