ALT-Attribute, oft auch als ALT-Tags bezeichnet, sind essenzielle Bestandteile eines jeden modernen HTML-Dokuments, vor allem wenn es um Bilder geht. Diese unscheinbaren Zeilen im Quellcode spielen eine entscheidende Rolle für die Zugänglichkeit und die Suchmaschinenfreundlichkeit einer Webseite.
Im dynamischen Feld des Online Marketings ist A/B-Testing eine unverzichtbare Methode, um die Effektivität von Webinhalten zu messen. Dabei werden zwei Varianten einer Webseite – Version A und B – erstellt und einem Publikum präsentiert, um herauszufinden, welche besser performt.
Cross-Selling ist eine effektive Vertriebsstrategie, die in der Welt des E-Commerce immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich dabei um die Praxis, Kunden zusätzlich zu ihrem Hauptkauf ergänzende Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.
Upselling, ein Begriff, der im E-Commerce immer wieder auftaucht, ist eine Vertriebsstrategie, die darauf abzielt, Kunden höherwertige und teurere Produkte oder Dienstleistungen als die ursprünglich beabsichtigten anzubieten.
Die Verweildauer beschreibt die durchschnittliche Zeitspanne, die ein Nutzer auf einer bestimmten Webseite oder einem Online-Shop verbringt, bevor er die Seite wieder verlässt. Es handelt sich hierbei um eine wichtige Kennzahl (KPI) im Online-Marketing, da sie Aufschluss darüber gibt, wie intensiv die Inhalte einer Seite vom Besucher konsumiert werden.
Keyword-Stuffing bezeichnet die übermäßige Wiederholung von relevanten Suchbegriffen in den Inhalten einer einzelnen Seite oder auf der kompletten Website. Ziel dieses Vorgehens ist es, die Relevanz einer Seite für ein bestimmtes Keyword zu erhöhen, um somit in den Suchergebnissen höher zu ranken.
Die Absprungrate, oft auch als Bounce Rate bezeichnet, ist ein kritischer Wert im Performance-Marketing, den jede Online-Marketing-Agentur im Auge behalten sollte. Sie gibt den prozentualen Anteil der Besucher einer Website an, die diese nach nur einem Seitenaufruf wieder verlassen.
Duplicate Content bezeichnet Inhalte, die im Internet mehrfach vorhanden sind. Dies kann innerhalb einer Website (intern) oder über verschiedene Websites (extern) auftreten. Es geht dabei nicht nur um exakte Kopien von Texten, sondern auch um sehr ähnliche Inhalte, die von Suchmaschinen als Duplikate wahrgenommen werden könnten.
Crawler und Webcrawler: Das Herzstück des modernen Internets Webcrawler, oft auch als Bots oder Spiders bezeichnet, sind automatisierte Skripte oder Programme, die das Internet systematisch durchsuchen, um Informationen zu sammeln und zu indexieren. Eines der bekanntesten Beispiele für einen Crawler ist der Googlebot.