Was bedeutet hreflang?

Die Welt des Online-Marketings ist voll von verschiedenen Fachbegriffen und Akronymen. Eines dieser Konzepte, das man insbesondere im internationalen Kontext für das Suchmaschinenmarketing (SEM) verstehen muss, ist das hreflang Tag.

Das hreflang ist ein HTML-Attribut, das Suchmaschinen dabei hilft, den Inhalt einer Seite entsprechend der Sprache oder der geografischen Region der Nutzer besser zu präsentieren.

Was ist der Zweck von hreflang?

Das Hauptziel des hreflang Tags ist es, Suchmaschinen dabei zu helfen, die richtigen Sprach- oder Landesversionen von Webseiten anzuzeigen. Wenn eine Webseite in mehreren Sprachen oder für verschiedene Regionen verfügbar ist, kann die Verwendung von hreflang dazu beitragen, dass die Nutzer die für sie passende Version der Seite finden. Das führt zu einer verbesserten Benutzererfahrung und kann auch dazu beitragen, dass SEO-Bemühungen im internationalen Kontext effektiver werden.

Wie ist das hreflang aufgebaut?

Die Struktur des hreflang Tags ist recht einfach. Es wird im Kopfteil einer Webseite platziert und verwendet den ISO-Code der Sprache und des Landes, um die Region und die Sprache der Seite zu definieren.

Ein typischer hreflang Tag könnte so aussehen:

<link rel=“alternate“ hreflang=“de-DE“ href=“https://example.com/de/“ />.

In diesem Beispiel sagt das Tag den Suchmaschinen, dass diese spezielle Seite für deutschsprachige Nutzer in Deutschland gedacht ist.

Beispiel für ein hreflang Tag

Für ein international agierendes Unternehmen, das eine Webseite in fünf verschiedenen Sprachen betreibt – Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Griechisch – könnten die hreflang-Tags wie folgt aussehen:

<link rel=“alternate“ hreflang=“de“ href=“http://beispiel.com/de/“ />

<link rel=“alternate“ hreflang=“en“ href=“http://beispiel.com/en/“ />

<link rel=“alternate“ hreflang=“fr“ href=“http://beispiel.com/fr/“ />

<link rel=“alternate“ hreflang=“tr“ href=“http://beispiel.com/tr/“ />

<link rel=“alternate“ hreflang=“el“ href=“http://beispiel.com/el/“ />

Jedes dieser Tags informiert Suchmaschinen über die spezifische Sprachversion der Seite, die präsentiert werden sollte. Zum Beispiel zeigt das erste Tag an, dass es sich um die deutsche Version der Webseite handelt, während das letzte Tag auf die griechische Version hinweist. Dies stellt sicher, dass Suchmaschinen die relevanteste Version der Seite für die Nutzer bereitstellen, basierend auf ihrer Sprache oder ihrem Standort.

Know-how mithilfe von ecw

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich des Online-Marketings und der eCommerce-Entwicklung verfügt die eCommerce Werkstatt (ecw) über das nötige Know-how, um Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von hreflang Tags zu unterstützen.

Ob es sich um Fragen zur Verwendung von hreflang, internationales SEO oder andere Aspekte des Online-Marketings handelt, die ecw steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns gleich, wenn Sie Unterstützung benötigen oder eine Beratung wünschen. Unsere Expertise kann Ihnen dabei helfen, Ihre Online-Präsenz zu verbessern und Ihren eCommerce-Erfolg zu steigern.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.