Amazon SEO – So verbessern Sie Ihr Amazon-Ranking

Um erfolgreich auf Amazon zu sein, reicht es nicht aus, einfach nur die Produkte online zu stellen und Werbung zu schalten: Amazon SEO ist ebenfalls ein sehr wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Verkaufen auf Amazon. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Amazon Suchmaschinenoptimierung und wie man seine Produktdetailseiten hinsichtlich dessen optimiert.

Inhalt:

Was ist Amazon SEO?

In erster Linie ist es wichtig, zu verstehen, was Suchmaschinenoptimierung allgemein ist bzw. wie es funktioniert. Wie auch bei Google und anderen Suchmaschinen gibt es organische und bezahlte Suchergebnisse. Für Suchmaschinen ist es wichtig, dass die technischen Daten der eigenen Seite stimmen: Wie schnell ist die eigene Seite abrufbar? Kann die Seite ohne Probleme aufgerufen werden? Ebenso sind Seiten mit für den User relevanten Content wichtig. Diese werden auf ein bestimmtes Keyword mit hohem Suchvolumen optimiert. Das signalisiert Suchmaschinen wie Google, dass die Seite zu diesem Suchbegriff relevant ist und der User hier seiner Suchintention nachkommen kann.

Die Suchmaschinenoptimierung für Google und Co. funktioniert allerdings anders als die für Amazon.

Ähnlich wie Google legt Amazon großen Wert auf Content bzw. Relevanz für den User. Hierbei gibt es Faktoren, die ein Verkäufer beachten sollte, um die Relevanz seines Produktes in den Amazon-Suchergebnissen zu steigern. Am wichtigsten sind die Produktdetailseite, Produkttitel, Bullet Points und Produktbeschreibung, die unter Amazon-SEO-Gesichtspunkten optimiert werden sollten. Die Produktdetailseite sollte wichtige Keywords enthalten, nach denen ein potenzieller Kunde suchen könnte. Findet der Kunde nach dem, was er gesucht hat, kann es zu einem Kauf führen.

Neben Keywords spielen auch noch direkte und indirekte Rankingfaktoren eine wichtige Rolle für den Erfolg mit Amazon SEO.

Welche Faktoren sorgen für ein erfolgreiches Ranking auf Amazon?

Um erfolgreich auf Amazon zu ranken, sollten ebenso direkte und indirekte Rankingfaktoren berücksichtigt werden. Direkte Rankingfaktoren beeinflussen das Ranking der eigenen Produkte direkt. Indirekte Rankingfaktoren hingegen beeinflussen das Ranking indirekt durch die Verbesserung der direkten Rankingfaktoren.

Zu den direkten Rankingfaktoren gehören:

  • Platzierung der Keywords im Titel, Bullet-Points, Produktbeschreibung etc.
  • Conversion-Rate
  • Verkaufshistorie
  • Klickrate
  • Verkäufer-Performance
  • Retourenquote

Zu den indirekten Rankingfaktoren gehören:

  • Verkaufspreis
  • Anzahl der Produktbewertungen
  • Anzahl der Bilder
  • A+ Inhalte (Inhalte auf der Produktdetailseite wie Bilder, Texte oder Vergleichstabellen, die zusätzlich die Kaufentscheidung erleichtern)
  • Prime Versand
  • Produktvideos
  • Verkäuferbewertungen

Für eine Verbesserung des direkten und indirekten Rankings bei Amazon ist der Einsatz von Amazon Ads empfehlenswert. Hiermit können Faktoren wie die Klick- oder Conversion-Rate gesteigert werden. Als Folge davon steigt auch die Anzahl der verkauften Produkte und Produktbewertungen, die im Umkehrschluss das indirekte Ranking verbessern. Bevor man jedoch Werbung auf Amazon schaltet, sollte man die wichtigsten Punkte im Amazon Listing optimieren. Darunter fallen Produkttitel, Bullet-Points und Produktbeschreibung. Diese drei Punkte sollte man mit den passenden Keywords versehen.

Wenn Sie noch nähere Informationen zum Thema Amazon Ads Marketing wünschen, melden Sie sich gerne bei uns. Aufgrund von diversen Kundenprojekten in verschiedenen Branchen können wir Sie ausführlich beraten, ob sich eine Amazon Ads-Strategie für Ihr Unternehmen anbietet und wie sie zielführend umgesetzt werden kann.

Wie finde ich die passenden Keywords?

Keywords sind der Schlüssel auf Amazon, um von den richtigen Kunden gefunden zu werden. Um für Amazon SEO passende Keywords zu finden, bietet sich der Einsatz eines Tools an, wie z.B. Amazon Brand Analytics, Keywordtool.io, Helium 10 uvm. Mit dem richtigen Tool lassen sich leicht die richtigen und relevanten Keywords finden. Wichtig ist es, dass das Haupt-Keyword zu dem eigenen Produkt passt und ein hohes Suchvolumen hat. Kleiner Tipp: Suchen Sie nach Synonymen für die passenden Keywords, da eine Mehrfachverwendung desselben Keywords nicht zu empfehlen ist.

Keyword-Regeln auf Amazon

Grundlegend gibt es einige Punkte bei der Verwendung von Keywords auf Amazon zu beachten.

Mehrfachverwendung:

Die Mehrfachverwendung eines Keywords führt nicht zu einem besseren Ranking. Die Keywords sollten bedacht und nicht zu oft genutzt werden. Im besten Fall sollte man das Keyword 1- bis 2-mal auf der Produktdetailseite finden.

Keyword-Platzierung:

Die wichtigste Keyword-Platzierung ist im Produkttitel, danach folgen die Bullet-Points und Backend-Keywords. Backend-Keywords sind für den Kunden nicht sichtbar und werden im Seller oder Vendor Central eingegeben und erhöhen die Auffindbarkeit der eigenen Produkte.

Singular oder Plural:

Das Keyword kann sowohl im Singular als auch im Plural verwendet werden. Amazon unterscheidet hier hinsichtlich der Relevanz nicht.

Markennamen:

Die eigene Marke kann selbstverständlich mit aufgenommen werden. Fremdmarken-Keywords sollten vermieden werden.

Fremdsprachen:

Fremdsprachen wie z.B. englische Keywords sollten immer geprüft werden und ggf. im Backend (Vendor- oder Seller-Central) eingetragen werden. Sie können sehr nützlich sein, um das Spektrum zu erweitern.

Warum sollte man Amazon SEO betreiben?

Amazon SEO ist wichtig, um erfolgreich auf Amazon zu sein. Organische und bezahlte Suchergebnisse sind relevant und bauen aufeinander auf. Man sollte sich genau überlegen, welche Keywords und wie diese verwendet werden. Sobald man für sein Produkt die richtigen Keywords gefunden hat, sollten die Produktdetailseiten entsprechend angepasst werden. Darüber hinaus sind direkte und indirekte Rankingfaktoren nicht zu vernachlässigen, um organisch auf Amazon besser zu ranken.

Will man daher langfristig Erfolg haben, ist es hilfreich verschiedene Rankingfaktoren mit Hilfe von Amazon Ads zu pushen.

Unsere 5 Tipps für erfolgreiches Amazon SEO

Tipp 1: Keywordanalyse

Eine ausführliche Keywordanalyse ist wichtig, um erfolgreich Amazon SEO betreiben zu können. Die richtigen Keywords mit hohem Suchvolumen und Produktbezug sind der Schlüssel zum Erfolg.

Tipp 2: Amazon Listing

Optimieren Sie Ihr Amazon Listing, welches aus Produkttitel, Bullet Points, Produktbeschreibung und Produktbildern besteht.

Tipp 3: Wettbewerber

Haben Sie immer auch Ihre Wettbewerber im Blick: Wie sehen die Produktdetailseiten der Konkurrenz aus? Welche Keywords nutzen sie und wie sehen ihre Produkttitel oder Bullet Points aus?

Tipp 4: Produktbilder

Nutzen Sie hochwertige und aussagekräftige Bilder. Produktbilder können das Ranking und die Conversionzahl steigern.

Tipp 5: Amazon-Werbung

Schalten Sie Amazon-Anzeigen und steigern Sie damit Ihre Performance. Mit den kostenpflichtigen Werbeanzeigen können Sie Ihre Sichtbarkeit und Conversion-Rate verbessern, um mehr organische Zugriffe und Käufe zu erhalten.

Sie haben noch weitere Fragen zu Amazon SEO? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Durch Kundenprojekte in der Möbelbranche konnten wir zahlreiche Erfahrungen im Bereich Amazon SEO sammeln und können Ihnen wertvolle Tipps zur Optimierung geben oder von unseren Erfahrungen mit den unterschiedlichen Keyword-Tools berichten. Und falls Sie zusätzlich Werbeanzeigen bei Amazon schalten möchten, sind Sie bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse, da wir auch Beratung und Support im Bereich Amazon Ads anbieten.

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.