Der Aufstieg des mobilen Videos in Deutschland
Die Realität der mobilen Revolution ist längst eingetroffen. Smartphones, Tablets, Laptops, das Internet der Dinge lassen uns always on, always connected sein. Damit einher ist der Boom mobiler Videos gegangen. Alle Statistiken belegen klar, dass Öffnungsraten und Verweildauer bei Posts mit Videos viel höher sind, als nur Text oder statische Bilder.
Videoboost, ein Anbieter für Erklärvideos zeigt in einer aktuellen Infografik die Entwicklung: “Wie das mobile Video Deutschland und die Welt verändert hat”.
Hier einige Fakten:
Die mobile Revolution ist längst da
2014 hat die Anzahl der Handys erstmals die Bevölkerung auf dem Planeten überholt. Es sind also mehr als 7 Milliarden Mobiltelefone im Umlauf. Seit 2015 sprechen wir überwiegend von Smartphones, die drei Viertel der Geräte ausmachen. Die Nutzer haben also nicht mehr ein Telefon in der Hosentasche, um Gespräche zu führen, sondern einen zunehmend voll umfänglichen Mini Computer, mit dem sie im Netz aktiv sein können, Messaging, E-Mail, Social-Media, aufgrund der immer größeren Displays sogar Office Anwendungen ausführen.
Das Internet der Dinge wird Wachstumstreiber
Die Zahl der internetfähigen Devices ist bereits 3x so hoch wie die Weltbevölkerung. Aufgrund des Internet of Things ist gerade hier exponentielles Wachstum zu erwarten. Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, Haustechnik – sie alle werden Zugang zum Internet haben und über Apps und Smartphones gesteuert werden. Am Morgen noch schnell die Waschmaschine befüllen und den Waschgang rechtzeitig starten, damit man abends bei der Rückkehr die Wäsche aufhängen kann. Über den Kühlschrank kann man bei jeder Entnahme gleich die Lebensmittel auf die virtuelle Einkaufsliste setzen.
Wenn man schon unterwegs ist, lassen sich aus dem Auto Food Delivery Services ansteuern und das Essen steht zu Hause auf dem Tisch, wenn man in die Garage einfährt. Von unterwegs noch schnell die Kinokarten bestellen? Überhaupt kein Problem mit dem vernetzten Fahrzeug.
Mobiles Video und Internet – Disruption beim TV
Doch kommen wir speziell zum Thema Video. Bleiben die aktuellen Wachstumsraten bestehen, so sind schon in 3 Jahren 80% des gesamten Internet Traffics Video Inhalte.
Bereits in diesem Jahr dürfte der mobile Konsum von Videos den vom stationären Desktop überholen.
Wir betreten nun die Phase, in der das klassische Fernsehen zunehmend von der Internet Disruption betroffen wird. Der Fernsehkonsum beginnt zurück zu gehen, während der Abruf von Videoinhalten aus dem Internet weiter stark zunimmt. Die großen Digitalkonferenzen zu Jahresbeginn, wie die DLD oder Online Marketing Rockstars, sprachen bereits von dem Ende des linearen TV. Wer will noch an ein starres Programm gebunden sein, wenn er sich sein individuelles jederzeit zusammenstellen kann?
Der mobile Werbemarkt floriert
Profiteure der mobilen Revolution sind vor allem die Unternehmen, die es verstehen ihr Geschäftsmodell auch in die mobile Welt zu übertragen. Sprich Erlöse und Werbeeinnahmen mit Smartphone Nutzern zu erzielen. In der letzten Berichtssaison konnte man einmal mehr von Facebook und Google beeindruckende Umsätze über Mobile Advertising vernehmen. Gab es zunächst noch Bedenken, ob Facebook auch mobil entsprechend erfolgreich sein würde, so haben Mark Zuckerberg und sein Team die Bedenken mittlerweile vom Tisch gewischt.
Ein Indiz dafür, wie gut die Video Formate von den Konsumenten angenommen werden, ist der große Erfolg viraler Werbehits. Die besten von ihnen erzielen regelmäßig innerhalb von wenigen Tagen Millionen Klicks. Hier wird (subtile) Werbung nicht als störend empfunden, sondern als Unterhaltung. Setzt man im Fernsehen alles daran, störende Werbung auszublenden, so suchen viele Internetnutzer gezielt nach viralen Werbeclips, teilen, liken und plussen diese, um ihr persönliches Netzwerk darauf aufmerksam zu machen.
Welchen Vorteil haben Videos für Shopbetreiber?
Noch kurz einige Stichpunkte für Shopbetreiber, wenn sie Videos einsetzen.
- Im E-Commerce steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs beispielsweise um 81%, wenn ein Besucher vorher ein Video gesehen hat.
- Dabei schauen sich Mobile Besucher 3-mal mehr Produktvideos, als Desktop Besucher an.
- Auch die Verweildauer eines Nutzers erhöht sich um 2 Minuten, sobald auf einer Internetseite ein Video vorhanden ist.