Übersicht Suchanbieter für Webshops

Nachdem wir uns zuletzt einige Kernfunktionen einer professionellen Shopsuche angesehen haben, wollen wir in diesem Artikel einige Anbieter für Produktsuche und Shopnavigation vorstellen.

Celebros

Das im Jahr 2000 gegründete Celebros Ltd. ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Site-Search, Site-Navigation und Conversion Technologies für Onlineshops.

Die Produktsuche basiert auf modernen „Natural Language Processing“ (NLP) Technologien.

Zu den Celebros Kunden zählen mehr als 400 Onlineshops und Unternehmen aus insgesamt elf Ländern, darunter aus Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Australien. Einige davon zählen zu den Internet Retailer Top 100/500 Unternehmen und repräsentieren ein breites Spektrum von Branchen, Umsatz- und Kataloggrößen.

Mit Hauptsitz in New Jersey, einem Customer Service Office in Kalifornien und dem Entwicklungs- & Forschungszentrum in Herzliya, hat das Privatunternehmen auch Niederlassungen in München, London und Paris. Das Management von Celebros verfügt über beträchtliche internationale Erfahrung in Software-Technologie, Finanzwesen und Vertrieb. Das Unternehmen umfasst zurzeit ca. 50 Mitarbeiter, darunter Experten in der Software-Entwicklung, Mathematik, Informatik, Linguistik und Marketing.

Zu aktuellen Referenzen in Deutschland gehören Sport Schuster, Karstadt.de oder das Bekleidungsgeschäft Hirmer, aus München.

Eine Übersicht der angebotenen Produkte findet sich hier.

exorbyte Commerce Search

Das Unternehmen aus Konstanz ist auch Mitglied des BITKOM und zählt zahlreiche Big Player zu seinen Kunden, wie etwa: Baur Versand, zooplus, Quelle.de, billiger.de oder aponeo.

Die Kunden schätzen die Konzentration auf Kernfeatures einer Suche (Geschwindigkeit, Fehlertoleranz). Commerce Search ist sowohl in der Cloud, als auch als lokale Installation verfügbar.

https://youtube.com/watch?v=AOnsV9vYizg

epoq

epoq internet services aus Karlsruhe verfügt über großes Know How in der Personalisierung von digitalen Anwendungen und Dienstleistungen, bietet aber auch eine intelligente Shopsuche an. So lassen sich bei epoq aus einer Hand Suche, Produktempfehlung, auch im Newsletter, und intuitive Produktberatung verbinden.

Zudem bündelt epoq auch das Cross-Channel Marketing, durch den Einsatz seiner verschiedenen Angebote.

epoq bietet die Suchlösung Search in drei Versionen BASIC, PRO und STAR an, die sich jeweils in den Leistungsmerkmalen unterscheiden. Shopbetreiber haben die Möglichkeit, jedes Feature der PRO- oder STAR-Version als Einzel-Add-On zur BASIC-Version dazu zu buchen. Bei den nachfolgend aufgeführten Leistungsmerkmalen findet eine Unterscheidung in die Versionen BASIC, PRO und STAR statt.

Die Hauptzielgruppe von epoq Search sind mittelgroße (Suchvolumen von mehr als 50.000 Suchanfragen/Monat) bis große Onlineshops (Suchvolumen von mehr als 100.000 Suchanfragen/Monat).

Auch epoq kann auf namhafte Referenzen, wie Fahrrad.de, Alternate, Planet Sports oder notebooksbilliger.de verweisen.

Fact-Finder

Der nach eigenen Worten Marktführer für Suchlösungen in Europa kann aktuell auf 1.500 Onlineshops verweisen, die eine seiner Lösungen einsetzen. U.a. gehören 32 der Top 100 Retailer zu den Referenzkunden, wie real, Deichmann, Globus und expert.

Das bietet Ihnen Fact-Finder:

  • Fehlertolerante Suche und optimierte Ergebnislisten. Damit finden Ihre Kunden blitzschnell zu den richtigen Artikeln.
  • Nutzerfreundliches Suggest. Bereits bei der Eingabe vervollständigt die Vorschlags-Funktion Anfragen zu validen Suchbegriffen.
  • After Search Navigation. Erleichtert Kunden die Kaufentscheidung – z.B. durch Filter-Möglichkeiten nach Marke, Größe oder Farbe.
  • Recommendation Engine. Liefert zu jeder Suche weitere passende Produkt-Vorschläge. Dadurch steigern Sie Ihren Umsatz zusätzlich mit Cross- und Up-Sellings.
  • Campaign Manager. Mit den FACT-Finder Merchandising-Tools bereiten Sie Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis – u.a. können Sie: Besucher auf saisonal angepasste Ergebnisseiten leiten, Berater-Kampagnen einbinden und Markenwelten kreieren – z.B. mit Bildern und Hersteller-Logos.
  • Sprachenunabhängige Technologie. FACT-Finder unterstützt Sie bei Ihrer internationalen Expansion: Neue Länder-Shops können Sie innerhalb eines Tages aufsetzen.

Findologic

Die Salzburger bieten ihre Lösung in vier Leistungspaketen an: Starter, Advanced, Professional und Enterprise. Die Suche bietet folgende Features:

  • Intelligentes Ranking – relevante Treffer zuerst
  • Intuitive Navigation
  • Filter – schnell zum gewünschten Artikel
  • Intuitive Eingabehilfe – Autovervollständigung
  • Automatische Fehlertoleranz – auch bei Tippfehlern die richtigen Ergebnissen erhalten
  • Sinnverwandte Zusammenhänge – so findet Hustensirup auch Sirup gegen Reizhusten und die Suche nach Damen Ledertasche auch Umhängetasche in der Kategorie Damen und mit dem Attribut Leder.
  • Promotions für Top-Seller – die Suche unterstützt das Marketing
  • Product Placement – gezielte Abverkaufssteuerung
  • Guided Shopping

Zu den Referenzen von Findologic gehören EDEKA und die Versandapotheke Zur Rose.

Apache Solr als Open-Source Lösung

“Neben diesen proprietären Lösungen gibt es die Open-Source Suchlösung Solr für den Enterprise-Bereich. Im Jahr 2004 wurde Solr (damals noch Solar) von dem Medienunternehmen CNET entwickelt und 2006 der Apache Software Foundation zur Verfügung gestellt. Es richtet sich sowohl an kleine als auch an sehr große Shops. Solr bringt viele Funktionen mit, die man auch von den bereits vorgestellten Anbietern kennt. Dazu zählen Fehlertoleranz, After-Search-Navigation, Auto-Suggest-Funktion sowie Mehrsprachigkeit. Weitere Features wie Marketing-Kampagnen, Recommendation-Engine und Personalisierung müssen hingegen selbst entwickelt oder bei Anbietern gekauft werden.”

t3n.de

“Neben diesen proprietären Lösungen gibt es die Open-Source Suchlösung Solr für den Enterprise-Bereich. Im Jahr 2004 wurde Solr (damals noch Solar) von dem Medienunternehmen CNET entwickelt und 2006 der Apache Software Foundation zur Verfügung gestellt. Es richtet sich sowohl an kleine als auch an sehr große Shops. Solr bringt viele Funktionen mit, die man auch von den bereits vorgestellten Anbietern kennt. Dazu zählen Fehlertoleranz, After-Search-Navigation, Auto-Suggest-Funktion sowie Mehrsprachigkeit. Weitere Features wie Marketing-Kampagnen, Recommendation-Engine und Personalisierung müssen hingegen selbst entwickelt oder bei Anbietern gekauft werden.” (t3n.de)

Apache Solr hat ein REST API. Dokumente werden dem Index über HTTP als XML, JSON, CSV oder binär hinzugefügt. Die Abfrage erfolgt via HTTP GET und Suchergebnisse werden als XML, JSON, CSV oder binär übertragen.

  • Hochentwickelte Volltext Suche
  • Optimiert für High Volume Web Traffic
  • Offene, standardisierte Interfaces – XML, JSON, HTTP
  • HTML Administration Interface
  • Serverstatistiken via JMX
  • Linear skalierbar, automatische Indexreplikation, automatischer Failover und Recovery
  • Near Real-Time Indexierung
  • Flexible XML-Konfiguration
  • Erweiterbare Plugin-Architektur

Solr kann auch in Magento leicht eingebunden werden.

picalike visuelle Suche

Die 2010 gegründete picalike GmbH, mit Sitz in Hamburg, entwickelt und vertreibt leicht zu integrierende Software-Technologien, die auf Basis komplexer Algorithmen die visuelle Suche und Analyse von Bilddateien ermöglichen. Das Hamburger Technologie-Unternehmen wurde 2014 mit dem Innovationspreis des Mittelstandes ausgezeichnet.

Das junge Unternehmen nutzt Technologien wie sonst Google, Facebook und Amazon: Durch Innovationsgeist und Kreativität bringt picalike Technologie zum Einsatz, die bis dato kapitalstarken US-Konzernriesen vorbehalten war. Mithilfe von spezialisierten Systemen beschleunigt das Hamburger Unternehmen die Verarbeitung von intelligenter und lernender Bildanalyse und baut seinen technologischen Vorsprung in diesem Bereich aus.

Zu den Referenzen zählen Otto.de, Baur Versand, epages oder shopping24.

Die Bildersuche eignet sich natürlich besonders für stark visuell verkaufte Produkte, wie im Mode- und Schuhbereich.

Als Magento Agentur sind wir insbesondere auf die Einbindung in Magento Anwendungen spezialsiert. Darum hier noch Links zu Magento Connect Plugins, der genannten Anbieter:

  • celebros
  • exorbyte
  • epoq
  • Fact-Finder
  • Findologic
  • Solr

Fotonachweis: Young man with lens © stillkost (fotolia)

Nehmen Sie Kontakt auf