KI SEO – der Einsatz von KI-Chatbots wie ChatGPT in der Suchmaschinenoptimierung
KI-Chatbots wie ChatGPT sind aktuell DAS Thema der Stunde, nicht überraschend also, dass künstliche Intelligenz für SEO und andere Marketing-Bereiche ebenfalls interessant ist. Bei welchen Schritten der Suchmaschinenoptimierung einer Webseite es sich anbietet mit KI-Chatbots zu arbeiten, verraten wir im Folgenden – inklusive dem einen oder anderen Tipp zur Umsetzung.
Natürlich gilt bei auch bei diesem Anwendungsfall das, was für andere Bereiche gilt:
- Das KI-Tool kann unterschiedliche Arbeitsschritte erleichtern bzw. bei unterschiedlichen Aufgaben unterstützen.
- Um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, bei der Formulierung des Prompts möglichst genau und ausführlich zu sein.
- Man sollte sich nicht allein auf die künstliche Intelligenz verlassen. Die Notwendigkeit, weitere Tools hinzuziehen und alles selbst kritisch zu prüfen, bleibt nicht aus.
Relevante Themen und Trends für neuen SEO-Content mit der KI recherchieren
Content ist elementar für SEO und natürlich sollten es Inhalte sein, die die Zielgruppe interessieren. Entsprechend besteht eine wichtige Aufgabe bei der Suchmaschinenoptimierung darin, relevante Themen und Trends für die Webseite zu finden. Hierbei können KI-Chatbots wie ChatGPT eine große Hilfe sein. Sie können beispielsweise Themen identifizieren, die für die Zielgruppe an einem bestimmten Punkt der Customer Journey von Interesse sind.
Mit KI-Chatbots relevante Keywords bzw. Suchbegriffe für SEO finden
Steht das Thema fest, gilt es das passende Keywords-Set zusammenzustellen. Hier kann ChatGPT helfen, indem der Bot nach den passenden Keywords zum Thema befragt wird. Je genauer man bei der Formulierung des Prompts ist, desto passender wird die Ergebnisliste.
Ein möglicher Prompt könnte lauten: „Finde 15 relevante deutsche Keywords zum Thema ‚Esstisch Material und Größe‘.“
Natürlich ist das Ergebnis eher als erste Idee zu betrachten. Suchvolumen, weitere Daten zu den Keywords sowie ähnliche Keywords müssten noch mal mit einem richtigen Keyword-Tool geprüft werden.
Keyword-Kategorien erstellen mithilfe von ChatGPT
Ist eine Liste mit Keywords vorhanden und muss sortiert werden, kann das mithilfe des KI-Chatbots erfolgen. Für SEO ist es nicht nur wichtig, relevante Keywords zu finden, sondern diese auch nach ihrer Intention oder ihrem Thema zu kategorisieren. Auf diese Weise lässt es sich besser nachvollziehen, welche Bedürfnisse und Absichten hinter den Suchanfragen der Zielgruppe stehen. ChatGPT kann hierbei helfen, indem er automatisiert analysiert, welche Keywords zu welchem Thema oder welcher Intention gehören und diese in einer Tabelle in entsprechende Spalten einsortiert.
Ansprechende und SEO-optimierte Seiten-Title von KI formulieren lassen
Der Seiten-Title ist ein wichtiges SEO-Element, da er in den Suchergebnissen von Google, Bing und anderen Suchmaschinen angezeigt wird. Ein ansprechender Title kann dazu beitragen, dass mehr Nutzer auf die Webseite klicken. Die Suchmaschine prüft den Title jedoch ebenfalls, um seine Relevanz für unterschiedliche Suchanfragen zu bestimmen. ChatGPT kann bei der Formulierung von Seiten-Titles helfen. Besonders hier ist es wichtig, auf ein möglichst genaues Prompting zu achten, damit auch die Länge des Titles passt.
Ein möglicher Prompt für einen Onlineshop für Esstische könnte lauten: „Formuliere einen Webseiten-Title zum Thema ‚Esstisch Trends 2023 in der Übersicht‘ für einen Onlineshop und nutze das Keyword ‚Esstisch Trends 2023‘. Erwähne den Shopnamen ‚COMNATA“. Begrenze die Länge auf 60 Zeichen.“
Attraktive Meta-Description mithilfe von KI-Chatbot erstellen
Die Meta-Description erscheint ebenfalls in den Suchergebnissen von Google, Bing und Co. Diese kurze Beschreibung der Webseite, die unter dem Seiten-Title erscheint, lässt sich von ChatGPT generieren. Eine ansprechende Meta-Description kann die Click Through Rate deutlich steigern. Vor allem, wenn man viele Descriptions auf einmal erstellen möchte, lässt die Kreativität einen jedoch oft im Stich.
Hat man den Title schon durch ChatGPT formulieren lassen, so könnte man den Chat mit folgendem Prompt weiterführen: „Erstelle auch eine passende Meta-Description, die mit einer Call-to-Action endet und als weiteres Keyword ‚hochwertige Materialien‘ enthält.“
Oder man erstellt Title und Description zusammen: „Formuliere einen Webseite-Title zum Thema ‚Esstisch Trends 2023 in der Übersicht‘ für einen Onlineshop und nutze das Keyword ‚Esstisch Trends 2023‘. Erwähne den Shopnamen ‚COMNATA“. Verwende am Ende der Meta-Description eine Call-to-Action und integriere das Keyword ‚hochwertige Materialien‘. Begrenze den Title auf 60 Zeichen und die Description auf 155.“
Unterschiedliche SEO-optimierte Text-Formate von KI schreiben lassen
Chatbots und Texterstellung sind ein Thema für sich, dem wir uns ausführlich in einem späteren Artikel widmen. Einen ersten Einblick möchten wir an dieser Stelle jedoch nicht vorenthalten, da hochwertige und suchmaschinenoptimierte Texte elementarer Bestandteil von SEO sind. ChatGPT und weitere KI-Bots zur Texterstellung können in den unterschiedlichen Phasen der Content-Erstellung unterstützen:
- Text-Titel formulieren: Das Thema ist bekannt, dann kann der Bot mehrere Titel formulieren, aus denen man dann einen auswählen kann.
- Gliederung für Text erstellen: Steht der Titel fest, kann man sich eine Gliederung für den Text erstellen lassen.
- Vollständigen Text erstellen: Hat man sich für eine Gliederung entschieden, kann der fertige Text durch die künstliche Intelligenz generiert werden.
- Einzelne Absätze formulieren: Findet man einfach nicht die richtigen Worte, um einen Sachverhalt zufriedenstellend zu beschreiben, übernimmt das ChatGPT.
Wichtig ist es, bei jedem Schritt auf möglichst ausführliche Prompts zu achten, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten.
Was die Textart anbelangt, sind in der Texterstellung mittel KI-Chatbot praktisch keine Grenzen gesetzt:
- Blogartikel
- Kategorie-Text für Onlineshop
- Produkttext für Onlineshop
- FAQ-Fragen
- Text für Social Media
- Pressemittteilung
- Texte für Ads-Anzeigen
- Zusammenfassungen von Texten
- uvm.
Bestehende Texte durch KI überarbeiten oder korrigieren lassen
Ein Text sollte nicht nur die richtigen Keywords enthalten und ausreichen Mehrwert bieten, es ist auch wichtig, dass die erstellten Texte fehlerfrei und verständlich sind. Beides ist sowohl SEO-relevant als auch userfreundlich. ChatGPT und andere KI-Tools zur Texterstellung können hierbei helfen:
- Stilistische Verbesserungen vornehmen
- Lesbarkeit und Verständlichkeit der Texte erhöhen
- Grammatik und Rechtschreibung verbessern
- Text von Sie zu Du (oder umgekehrt) umwandeln
- etc.
Generierung von Rich-Snippets mit Schema.org-Auszeichnung durch KI-Chatbots
Rich-Snippets sind ein weiteres Element der Suchmaschinenoptimierung, bei der künstliche Intelligenz helfen kann. Bei Rich-Snippets handelt es sich um zusätzliche Informationen wie Bewertungen, Preise, Veranstaltungsdaten oder FAQ, die direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden. ChatGPT kann bei der Generierung von Rich-Snippets mit Schema.org-Auszeichnung helfen. Das wird insbesondere SEOs mit weniger technischer Erfahrung erfreuen. FAQs sind beispielsweise besonders für Shops relevant und als Content, der durch Rich-Snippets gekennzeichnet werden sollte, zu empfehlen. Das Tolle ist: Man erhält nicht nur den passenden Code, sondern auch die passenden Antworten – die man natürlich auf Richtigkeit prüfen sollte.
Ein möglicher Prompt für einen Onlineshop für Esstische könnte lauten: „Generiere Schema.org-Markups mit dem Typ FAQPage für die Fragen ‚Wie lang sollte ein Esstisch für 6 Personen sein?‘, ‚Wie oft sollte man einen Massivholztisch ölen?‘ und ‚Welche Holzart ist besonders pflegeleicht?‘ und gib den Code mit an.“
Text in HTML-Code umwandeln mit KI-Chatbot Unterstützung
Nicht immer können Texte auf einer Webseite oder in einem Onlineshop mit einem WYSIWYG-Editor bearbeitet werden und müssen via HTML eingegeben werden. Mit ChatGPT lässt sich ein normaler Text schnell in HTML formatieren.
Fazit: Künstliche Intelligenz kann den Alltag eines jeden SEOs enorm erleichtern
KI-Chatbots wie ChatGPT können eine wertvolle Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung für Google, Bing und Co. sein. Neben den hier vorgestellten Anwendungsbeispielen gibt es gewiss noch zahlreiche andere Möglichkeiten, ChatGPT und andere KI-Chatbots bei SEO und anderen Online-Marketing-Bereichen zu nutzen. Insbesondere für kleinere Unternehmen, die wenig Budget für diverse Marketing-Tools haben, kann künstliche Intelligenz eine große Hilfe sein. Wichtig ist nur, dass man sich darüber im Klaren ist, dass sämtliche Ergebnisse noch mal geprüft werden müssen, bevor diese weiter genutzt werden oder auf der Webseite landen.
Sind noch einige Fragen offen geblieben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.